Hypnosetherapie – Veränderung beginnt im Unterbewusstsein
Hypnosetherapie ist eine wirkungsvolle, ressourcenorientierte Methode, um unbewusste Muster zu erkennen, zu bearbeiten und nachhaltig zu verändern. Sie eignet sich für Menschen, die festgefahrene Verhaltensweisen oder emotionale Blockaden lösen möchten.
Was ist moderne Hypnose nach Milton Erickson?
Die Grundlage meiner Arbeit bildet die moderne Hypnosetherapie nach Milton Erickson. Diese Methode arbeitet mit Trancezuständen, in denen ein direkter Zugang zum Unterbewusstsein möglich wird. In diesem Zustand können tief verankerte Gefühle, Gedanken und innere Bilder wahrgenommen, verstanden und verändert werden.
Dabei geht es nicht um Manipulation, sondern um eine achtsame Begleitung innerer Prozesse. Der Trancezustand unterstützt die Selbstwahrnehmung und ermöglicht einen Kontakt zu inneren Ressourcen und Lösungen.
Selbstbestimmt in der Hypnose
Ein häufiger Irrtum: Hypnose bedeutet nicht Kontrollverlust. Im Gegenteil – der Klient bleibt während der gesamten Sitzung präsent und handlungsfähig. Die eingesetzten Suggestionen verstehe ich als Einladungen oder Impulse, die nur dann wirken, wenn sie stimmig und förderlich für den Klienten sind.
Diese respektvolle Herangehensweise schafft einen sicheren Raum, in dem Selbstheilung und Veränderung aus eigener Kraft möglich werden.
Ziel der Hypnosetherapie: Verbindung mit sich selbst
Zentral ist für mich das Wiederherstellen des Kontakts zur eigenen inneren Wahrheit und Bewusstheit. Erst wenn innere Erfahrungen gespürt und akzeptiert werden dürfen, können belastende Themen losgelassen und neue Wege beschritten werden.
Weitere Themen:
👉 Ablauf einer Hypnosesitzung – Was erwartet mich?
👉 Hypnose nach Milton Erickson – Eine vertiefende Einführung